Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit Verbände entwickeln Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Gemeinsam mit den Systemverbänden Sagaflor und ekaflor hat die NBB egesa in diesem Jahr unter der Führung des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG) den wegweisenden DNK (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) Branchenleitfaden für Gartencenter mitentwickelt.
Dieser innovative Leitfaden wurde in einem sehr engagierten Arbeitskreis mit 19 Unternehmen aus der Grünen Branche erarbeitet – darunter Gartencenter, Verbände und Zulieferer. Was diese Zusammenarbeit besonders auszeichnete, war die Vielfalt der Perspektiven zum Thema nachhaltiger Entwicklung und der gemeinsame Wille, etwas zu bewegen, unabhängig von Verbandszugehörigkeiten. „Es war uns eine Freude, Teil dieses motivierten Teams zu sein“, betont Susanne Kern-Schulz, Geschäftsführerin NBB egesa.
Eine final ausgearbeitete Fassung des Leitfadens wird auf der VDG-Wintertagung „Der Grüne Faden“ am 03. Februar in Neuss präsentiert werden. Ziel des Dokuments ist es, den Mitgliedern konkrete Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in sozialen, ökonomischen und ökologischen Fragestellungen aufzuzeigen und bei der Erstellung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichts konkret zu unterstützen.
„Der Branchenleitfaden ist eine Guideline, die auch unseren NBB egesa Partnern eine praxisnahe Orientierung bieten soll, um eigene Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu definieren und sie besser zu dokumentieren“, erläutert Kern-Schulz. Dies sei Voraussetzung, um den verschiedenen Anspruchsgruppen der Handelsbetriebe – den öffentlichen Auftraggebern, Kreditinstituten, Versicherungen sowie zunehmend Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden – die eigene Nachhaltigkeit sichtbar zu machen. Der DNK Branchenleitfaden wird den NBB egesa Partnern im Rahmen der NBB egesa Wintertagung vom 18. – 20. Februar 2025 detailliert vorgestellt.
Abschließend betont Kern-Schulz: „Der vom VDG ins Leben gerufene Arbeitskreis hat uns als Mitgliedern Raum gegeben, tatkräftig an der Erstellung des Dokuments mitzuwirken. Dafür sagen wir ganz herzlich danke schön!“.
Hintergrund zum DNK
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent zu dokumentieren. Er wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung verfasst und kann weltweit kostenfrei genutzt werden.
Der DNK hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und dazu Berichte zu verfassen. Er bietet einen standardisierten Ansatz, um ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu greifen und zu kommunizieren. Durch regelmäßige Berichterstattung können Unternehmen ihren Fortschritt in Richtung Nachhaltigkeit sichtbar machen und kontinuierlich verbessern.